boje

boje
{{#}}{{LM_B05647}}{{〓}}
{{[}}boje{{]}} ‹bo·je›
{{《}}s.m.{{》}}
{{<}}1{{>}} {{↑}}boj{{↓}}.
{{<}}2{{>}} {{♂}}En un vehículo articulado que circula sobre raíles, especialmente en un tren,{{♀}} plataforma giratoria situada en sus dos extremos y formada por dos o tres pares de ruedas montadas sobre dos ejes paralelos:
El boje permite a los trenes tomar las curvas con suavidad.{{○}}
{{★}}{{\}}ETIMOLOGÍA:{{/}} La acepción 2, del inglés boogie.

Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Boje — steht für: Boje (Schifffahrt), einen im allgemeinen fest verankerten Schwimmkörper Treibboje, einen Instrumente tragenden, nicht verankerten Schwimmkörper Signalboje, einen Teil der Sicherheitsausrüstung beim Tauchen Rettungsboje, ein Hilfsmittel …   Deutsch Wikipedia

  • Boje [1] — Boje, schwimmendes Seezeichen, für Schiffer zur Orientirung od. auch zur Warnung vor Untiefen, Sandbänken, verborgenen Klippen. Vgl. Bake …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Boje [2] — Boje, Heinr. Christian, s. Boie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Boje — (seemännisch Tonne), ein durch Befestigung an einem Anker an einer bestimmten Stelle festgehaltenes schwimmendes Seezeichen aus Kork, Holz oder einem hohlen Eisengefäß. Vgl. Tonnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Boje — Boje, verankerte, schwimmende Tonne, die zur Kennzeichnung des Fahrwassers oder zur Bezeichnung der Stelle, wo ein Anker oder ein Unterseekabel liegt (Anker B., Telegraphen B.), oder zur Befestigung von Schiffen (Festmache B.) dient. Der Art nach …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Boje — Boje, Heinrich Christian. geb. 1744 zu Melderp in Holstein, studirte zu Göttingen, gab mit Gotter 1770 den ersten deutschen Musenalmanach heraus und ist besonders bekannt als Gründer des Göttinger Dichterbundes, des sogenannten »Hainbundes« (Voß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Boje — m Frisian spelling of BOYE (SEE Boye) …   First names dictionary

  • Boje — Sf (ein verankerter Schwimmkörper als Markierung) per. Wortschatz fach. (16. Jh., Standard 18. Jh.) Entlehnung. Übernommen von mndl. boye, dessen Herkunft umstritten ist.    Ebenso nndl. boei, ne. buoy, nfrz. bouée, nschw. boj, nnorw. bøye. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Boje — »verankerter Schwimmkörper (als Seezeichen)«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus niederd. boye übernommen, das zu mniederl. bo‹e›ye, afrz. boie (= frz. bouée) gehört. Das afrz. Wort kann aus afränk. *bōkan »Zeichen« entlehnt sein und dann zur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Boje — Bogie tipo Bettendorf exhibido en el Illinois Railway Museum. Para otros usos de este término, véase Boje (desambiguación). El boje o bogie es un conjunto de dos o tres pares de ruedas, según modelo, montadas sobre sendos ejes próximos, paralelos …   Wikipedia Español

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”